820

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
◄ | 790er | 800er | 810er | 820er | 830er | 840er | 850er | ►
◄◄ | ◄ | 816 | 817 | 818 | 819 | 820 | 821 | 822 | 823 | 824 |  | ►►

Kalenderübersicht 820
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28 29        
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9       1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31  
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18   1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31      
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22         1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30  
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26             1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31          
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31     1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31    
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35           1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31        
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44       1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30    
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48           1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31            
820
Münze von Michael II. und Theophilos
Münze von Michael II. und Theophilos
Nach der Ermordung Leos V.
wird Michael II. Kaiser des Byzantinischen Reiches.
820 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 268/269 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 812/813
Buddhistische Zeitrechnung 1363/64 (südlicher Buddhismus); 1362/63 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 58. (59.) Zyklus

Jahr der Metall-Ratte 庚子 (am Beginn des Jahres Erde-Schwein 己亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 182/183 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 198/199 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 204/205 (16./17. Juni)
Jüdischer Kalender 4580/81 (12./13. September)
Koptischer Kalender 536/537
Römischer Kalender ab urbe condita MDLXXIII (1573)

Ära Diokletians: 536/537 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1130/31 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1131/32 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 858
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 876/877 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Byzantinisches Reich

  • Dezember: Ein Komplott gegen Kaiser Leo V. wird aufgedeckt, die Verschwörer um Michael Psellos werden eingekerkert und zum Tode verurteilt.
  • 25. Dezember: Anhänger des eingesperrten Michael ermorden Kaiser Leo V., Michael II. wird byzantinischer Kaiser und begründet die amorische Dynastie. Leos vier Söhne, darunter Mitkaiser Konstantinos, werden am Leben gelassen, allerdings zusammen mit ihrer Mutter auf die Prinzeninsel Proti im Marmarameer verbannt. Dort werden sie zu Mönchen geschoren und kastriert, um sie als Thronfolger auszuschließen, sie dürfen jedoch einen Teil ihrer Güter behalten.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft, Religion und Kultur

Geboren

Geboren im Jahr 820

  • Nikolaus I., Papst († 867)

Geboren um 820

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 25. Dezember: Leo V., General und byzantinischer Kaiser (* um 775)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 820

  • 27. Juni, verm. 820: Remedius, Bischof von Chur
  • Agnellus (II.) Particiaco, Mitdoge von Venedig
  • Herlegaud, Abt der Abtei Saint-Bénigne in Dijon sowie Archidiakon von Langres
Commons: 820 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap